- Steineis
- Steineis[ˈʃtaɪnʔaɪs]<-(e)s> nt (GEO) απολιθωμένος πάγος m
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Steineis — Stein|eis, aus pleistozänen Kaltzeiten stammendes Bodeneis … Universal-Lexikon
Grundeis — oder Bodeneis, solches Eis, das sich bisweilen am Grunde fließender und sogar stehender Gewässer ansetzt. Man hat lange darüber gestritten [1], ob überhaupt solche Möglichkeiten bestehen, oder ob nicht Eis, das sich in höheren Lagen bildete,… … Lexikon der gesamten Technik
Neusibirische Inseln — Neusibirische Inseln, Archipel im Nördlichen Eismeer, zum Bezirk Werchojansk des russisch sibir. Gouv. Jakutsk gehörig (s. Karte »Sibirien«), zwischen 73°9´ 77°30´ nördl. Br. und 136°16´ 159°6´ östl. L., 25,966 qkm groß, besteht aus drei Gruppen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bodeneis — Bo|den|eis 〈n. 11; unz.〉 durch Verfirnung aus Schnee entstandenes Eis in Polargebieten u. Hochgebirgen * * * Bodeneis, das im gefrorenen Boden, v. a. im Dauerfrostboden, vorhandene Eis; fossiles Bodeneis aus den pleistozänen Kaltzeiten heißt… … Universal-Lexikon